Gewicht im Griff

Ist die medizinische Hilfe beim Abnehmen dein Weg?

Adipositas, also starkes Übergewicht ab einem BMI von 30, ist mehr als nur ein paar Kilos zu viel. Es ist eine chronische Erkrankung, die viele Menschen betrifft und die körperliche sowie mentale Gesundheit belasten kann. Aber du kannst etwas dagegen tun: gesund und langfristig abnehmen – und zwar ohne Crash-Diäten. Entscheidend ist ein gutes Zusammenspiel aus verschiedenen Maßnahmen, am besten individuell abgestimmt, alltagstauglich und mit professioneller Begleitung beim medizinisch unterstützten Abnehmen.

Seiteninhalte

Drei Säulen für gesundes Abnehmen: Ernährung, Bewegung, Verhalten

Digital dabei: Apps & Co. als smarte Helfer

Medikamente – Abnehmen mit Unterstützung  

Magen-OP als letzte Option?

Dein Hausarzt kennt dich – und kann viel bewirken

Fazit

Quellen

Drei Säulen für gesundes Abnehmen: Ernährung, Bewegung, Verhalten

Das Grundgerüst jeder erfolgreichen Gewichtsreduktion basiert auf drei Säulen:
gesündere Ernährung, mehr Bewegung und das richtige Mindset. Das nennt man in der Fachsprache eine multimodale Basistherapie1. Studien zeigen den Weg zum Abnehmen mit Erfolg: Wenn man alle drei Bereiche angeht – statt zum Beispiel nur Sport zu machen –, gelingt die Gewichtsabnahme besser und nachhaltiger.

Und da jeder Mensch seine eigenen körperlichen und mentalen Voraussetzungen mitbringt, sollten die Abnehm-Methoden auch auf ihn persönlich abgestimmt werden. Ärztliche Unterstützung kann dir dabei helfen, den richtigen Einstieg zu finden – ob durch deine gewohnte Hausarztpraxis vor Ort oder ein digitales Angebot.

Digital dabei: Apps & Co. als smarte Helfer

Ob Schrittzähler, Ernährungstagebuch oder Online-Coaching: Digitale Tools können bei der Gewichtsreduktion effektiv unterstützen2 – etwa, um Fortschritte zu tracken oder zwischendurch die Motivation zum Abnehmen zu erhöhen. Praktisch: Viele digitale Helfer funktionieren ortsunabhängig und zeitlich flexibel. Wichtig ist allerdings, dass die Technik zu dir passt und du sie gerne einsetzt.  

Medikamente – Abnehmen mit Unterstützung  

Wenn Bewegung und Ernährung allein nicht ausreichen, können auch Medikamente helfen – aber immer nur zusätzlich zur Basistherapie, nicht als Ersatz! Ob Medikamente beim ärztlich begleiteten Abnehmen infrage kommen, hängt vom Ausgangsgewicht, von möglichen Risiken und deiner Gesamtsituation ab – das klärst du am besten im persönlichen Arztgespräch.

Medikamente zum Abnehmen, die dich bei der Gewichtsreduktion oder dem Halten deines Gewichts unterstützen können, werden dir von deiner Ärztin oder deinem Arzt verordnet.3 Allerdings musst du sie in der Regel selbst bezahlen. Für viele ist das eine große finanzielle Belastung. Wie bei vielen anderen Medikamenten gilt auch hier: Generika sind günstiger als das Original – und dabei vergleichbar wirksam und verträglich.

Magen-OP als letzte Option?

Wenn alle anderen Maßnahmen ohne Erfolg bleiben oder die gesundheitliche Beeinträchtigung durch das Übergewicht zu stark ist, kann auch eine Operation in Erwägung gezogen werden, zum Beispiel durch das Legen eines Magenbypasses.4 Das ist kein leichter Schritt, aber manchmal der richtige. Auch hier gilt: erst mit den Fachleuten sprechen und gut abwägen.

Dein Hausarzt kennt dich – und kann viel bewirken

Was viele unterschätzen: Die hausärztliche Praxis (und auch die digitale Arztpraxis) ist oft der beste Ort, um Veränderungen anzustoßen. Deine Ärztin oder dein Arzt kennt deine körperlichen Voraussetzungen und kann einschätzen, was bei dir zum Erfolg führen kann. Mit regelmäßigen Gesprächen, ehrlicher Beratung und einer Kombination aus Basistherapie, digitalen Helfern und gegebenenfalls auch Medikamenten entsteht ein Plan, der wirklich zu dir passt.

Fazit

Der Weg, um ein gesundes Wunschgewicht zu erreichen, ist kein einfacher. Doch als Abnehmwillige:r musst du ihn nicht allein gehen. Es gibt unterstützende Angebote, die dein Vorhaben, dauerhaft schlank zu werden, buchstäblich leichter machen.

  1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Stoffwechselerkrankungen – Übergewicht und Adipositas, abgerufen am 09.07.2015 um 14:10 Uhr.
  2. Laura Knops (hna.de). Gewichtsverlust per App: Wie Diät-Apps den Abnehmprozess unterstützen, abgerufen am 09.07.2025 um 14:20 Uhr.
  3. B. SHOP APOTHEKE Medikamenten-Lexikon. Liraglutid – Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen, abgerufen am 09.07.2025 um 14:30 Uhr.
  4. Barmer. Adipositas (starkes Übergewicht): Ursachen, Folgen und Behandlung, abgerufen am 09.07.2025 um 14:35 Uhr.

Finde einen Arzt in deiner Nähe oder wende dich an eine Online-Arztpraxis